Vergleich Port Royale 4 vs. Port Royale 3
Port Royale 3 erschien 2012, acht Jahre später gibt es einen Nachfolger und es hat sich einiges getan.
Die Spielwelt hat sich grafisch deutlich weiterentwickelt. Tageszeiten und Wetter sorgen für eine sehr stimmungsvolle Atmosphäre. Es finden sich nun Untiefen in der Karibik welche Schiffe mit Tiefgang ausbremsen. Außerdem gibt es Strömungen die Einfluss auf die Reisegeschwindigkeit der Schiffe haben.
Ganz neu ist auch die komplette Integration der Städte in die Seekarte. Aus der Übersicht heraus kann man bis zur den einzelnen Häusern hineinzoomen, ohne Ladebildschirm.
Die Seeschlachten sind nun rundenbasiert und es stehen sich maximal 8 Schiffe auf jeder Seite gegenüber. Das Spielfeld ist in Hexfelder unterteilt und der Spieler ist abwechselnd mit der KI an der Reihe. Zusätzlich gibt es noch Spezialaktionen die den Schiffen zugewiesen sind bzw. zusätzlich freigespielt werden können.
Abhängig von der gewählten Nation gibt es verschiedene Bonusse/ Malusse. Außerdem kann der Spieler aus vier Charakteren wählen. Auch diese bieten Vor- und Nachteile. Somit sollten sowohl die Kampagne, als auch das freie Spiel einen hohen Wiederspielwert bieten.
Verzichtet werden muss auf einen Multiplayer, den gibt es in Port Royale 4 nicht mehr.